
Zur Unterstützung des Krisenstabs für den südlichen Landkreis Schwandorf kam erstmals seit der Einführung dieser Qualifikation in Bayern ein Fachberater Hochwasserschutz zum Einsatz. Vorabgespräche zwischen Fachberater Philipp Wolf von der Kreiswasserwacht Schwandorf, Kreisbrandinspektor Thomas Schmidt und Kreisbrandmeister Markus Dechant über die Meldungen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern (HND) führten zur Einberufung des Krisenstabs. Die Hauptaufgabe des Fachberaters bestand darin, die Prognosen des HND zu interpretieren und bei der Erstellung der Lagekarten, insbesondere der überfluteten Flächen zu helfen. Desweiteren übernahm er beratende Funktion bei Fragen der Sicherheit der Einsatzkräfte: so war beispielsweise zu klären ob Hilfskräfte mit Waathosen in überschwemmte Strassen zu geschickt werden konnten oder ob hier spezielle Einsatzkräfte wie der "Wasserretter" der Wasserwacht eingesetzt werden müssen.
Mit Spannung wird unterdessen die noch ausstehende offizielle Funktionsbeschreibung für den Fachberater Hochwasserschutz erwartet, die sich noch in der Feinabstimmung der öffentlichen Stellen befindet.
Ähnliche Artikel:
- Wasserwacht bildet Fachberater Hochwasserschutz aus (02.04.10)
- Vorsorgemaßnahmen bei Hochwasser (08.01.11)
- Alle Artikel der Rubrik Wassergefahren
Mehr Infos zum Fachberater Hochwasserschutz:
Universität der Bundeswehr, München
(Fotos vom 15.01.11 aus dem Bereich des Fronberger Wehrs in Schwandorf, M. Dittmar)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen