deNIS: Das deutsch Nofallvorsorge-Informationssystem (deNIS) hat ein Themenspecial zu winterlichen Unfallgefahren zusammengestellt.Angeboten werden Links zu Fahrsicherheitstipps im Winter oder oder den Eisregeln der DLRG:
www.denis.bund.de
deNIS: Das deutsch Nofallvorsorge-Informationssystem (deNIS) hat ein Themenspecial zu winterlichen Unfallgefahren zusammengestellt.
Medien-Tipp: Panik in großen Menschenansammlungen kann desaströse Folgen haben. Dies wurde uns nicht zuletzt durch die Vorkommnisse während der Loveparade in Duisburg oder beim Wasserfest in Phnom Penh wieder vor Augen geführt. Mit dem Thema Panikforschung beschäftigt sich nun ein Beitrag in der jüngsten Ausgabe des Bevölkerungsschutz-Magazins.
Terrorismus: Im Jahr 2008 haben das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Feuerwehren und die Hilfsorganisationen eine Handlungsempfehlung für alle Einsatz- und Führungskräfte in der Gefahrenabwehr herausgegeben. Aus aktuellem Anlass möchte ich diese nochmals in Erinnerung rufen.
Terrorismus: Bundesinnenminister de Maizière warnt vor einer konkreten Terrorgefahr in Deutschland. Möglicherweise sind noch für den November Anschläge in der Bundesrepublik geplant. Laut Bundespolizeichef Seegerer läge die Anschlagsgefahr auf einer zehnstufigen Skala aktuell bei neun.
Aus- und Fortbildung: Kritische Infrastrukturen - ein Thema dessen Bedeutung für den Bevölkerungsschutz oft unterschätzt wird. Denn wenn im Einsatzfall der Strom für längere Zeit ausfällt, ist eine EDV-gestützte Abwicklung oder dringend notwendiger Funkverkehr nicht möglich. Grund genug für die Bereitschaft München des BRK sich des Themas "Kritische Infrastrukturen" im Rahmen der jährlichen Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" am 13. November anzunehmen.